Praxis-Ideen aus der Feldenkrais-Methode können die Yogapraxis bereichern, verfeinern und vertiefen.
Aus dieser Synthese ist das Konzept des Indrajala-Yoga® entstanden.
Beide Wege haben viele Gemeinsamkeiten:
die Wahrnehmung schulen
bewusstes in-Kontakt-Kommen mit sich selbst
präsent werden für den Augenblick
achtsames, gewaltloses Üben
spielerische Leichtigkeit wiederentdecken
schätzen und pflegen der eigenen körperlichen und geistigen Ressourcen
erkennen beengender Muster
entwickeln von mehr Offenheit, Toleranz und Kreativität
Ziele der Seminare
erfahren, wie die Yogapraxis durch zunehmende Bewusstheit mehr Tiefe erhält
kreative Varianten für Asana und Pranayama kennenlernen
die eigene Praxis individueller gestalten
mit differenzierten Vorbereitungen experimentieren
Vorgänge reflektieren, um sie in die eigene Übungspraxis oder Unterrichtstätigkeit integrieren zu können.