Der Kurs richtet sich an Menschen, die belastende oder traumatische Erlebnisse gemacht haben oder unter Beschwerden leiden, deren Ursache für sie unklar ist. Dieser Kurs wird als Präventionskurs von den Krankenkassen bezuschusst. (Dauer jeweils 90 Minuten inklusive Austausch)
Beispiele:
mangelnde Fähigkeit, sich zu entspannen.
durchgehende oder häufige Unruhe.
Gefühl von Antriebslosigkeit oder Abgetrennsein vom eigenen Körper
unspezifische Körpersymptome ohne medizinischen Befund
Inhalte sind:
gemeinsames Kennenlernen (Vertrauen in der Gruppe schaffen)
sanfte Bewegungen des Körpers (Bewusstsein für den Körper schaffen)
Körpergrenzen erspüren und verankern
Atmung wahrnehmen, lenken und zur Stabilisierung nutzen.
Hinweis:
Der Kurs ersetzt keine Psychotherapie. Die Inhalte dienen zur körperlichen und emotionalen Stabilisierung im Alltag und können vorbereitend oder auch begleitend zu einer Psychotherapie hilfreich sein. Körperliche Beschwerden sind vor Beginn des Kurses medizinisch abzuklären.